Donnerstag, 29. September 2011

RSS2Email: Offenes-Presseportal.de

Offenes-Presseportal.de

Partikelminderungssysteme retten vor dem Fahrverbot

Deißler Kfz- und Umwelttechnik bietet Auf- und Nachrüstsätze für über 650 Motoren.

Die Firma Kfz- und Umwelttechnik Deißler mit Sitz in Elztal Dallau, Im Trienzfeld 6, gibt es bereits seit über 30 Jahren und wurde 2006 von Peter und Silke Stumpf übernommen.
In der Fachwerkstatt werden Abgasreinigungsanlagen entwickelt und Kundenfahrzeuge modifiziert. Selbstverständlich werden auch in der als AU anerkannten Kfz-Werkstatt sämtliche Werkstatt- und Servicearbeiten für Fahrzeuge verschiedenster Hersteller durchgeführt.
Für viele Fahrzeugnachrüstungen ist die Firma Deißler heute bundesweit der einzige Anbieter! Silke und Peter Stumpf und ihr Team entwickeln auch Partikelminderungssysteme für Sondermodelle und Motoren auf Anfrage. Mit innovativen Lösungen und trotzdem einfacher Technik verbessern sie die Abgasreinigung der im Einsatz befindlichen Motoren von Kraftfahrzeugen, Arbeitsmaschinen und anderer Großmotoren gegenüber dem aktuellen Stand der Technik deutlich. Zurzeit deckt das Spektrum zur Nach- und Aufrüstung von Fahrzeugen mehr als 400 Benzin- und mehr als 250 Dieselmotoren ab. Die Verminderung der Kohlenmonoxide und unverbrannten Kohlenwasserstoffe vor allem auch die Reduzierung der dieseltypisch hohen Stickoxidraten und der Rußpartikel stehen im Vordergrund. 2010 wurde das neuentwickelte PM2-Partikelminderungssystem MA 078 mit PM2-Stufe für die Mercedes-Benz W124-Familie vom Kraftfahrtbundesamt genehmigt. Die Entwicklung wurde von der Firma Kfz- und Umwelttechnik Deißler in Elztal-Dallau in Zusammenarbeit mit der Firma matrix-engineering in Fürstenfeldbruck durchgeführt. Somit können die Mercedes-Benz Fahrzeugtypen (mit Saugdieselmotoren) gemäß einer Typenliste nachgerüstet werden.

Seit der Produkteinführung besteht eine sehr hohe Nachfrage aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Aufgrund der hieraus resultierenden Absätze besteht ein sehr positiver Erfahrungswert hinsichtlich der Produktfunktionalität und Kundenzufriedenheit. Durch die Nachrüstung mit dem PM2-Partikelminderungssystem wird es ermöglicht, dass eines der beliebtesten und zuverlässigsten Mercedes-Benz-Modelle nicht mehr vom Fahrverbot innerhalb der Umweltzonen betroffen ist.
Ein weiteres Plus können Silke und Peter Stumpf in ihrem Unternehmen für sich verbuchen: Sie wurden 2011 als Ausbildungsbetrieb des Jahres ausgezeichnet. Ihr Mitarbeiter Pierre Peloke hat seine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker als Bester abgeschlossen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr; Infos: www.sauberfahren.de; Telefon: 06261/93608-0

Geboten wird von der Kfz- und Umwelttechnik Deißler der komplette Leistungsbereich einer Kfz-Meisterwerkstatt, wie beispielsweise Inspektionen nach Herstellervorgaben, Reparaturen aller Art, komplette Unfallinstandsetzungen sowie Fahrzeugumrüstungen. Für viele Fahrzeugnachrüstungen ist die Firma Deißler heute bundesweit der einzige Anbieter.



Hinweis:
Offenes-Presseportal.de distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieser Pressemeldung/dieses Artikels. Die Meldung gibt nicht die Meinung von Offenes-Presseportal.de wieder und somit ist Offenes-Presseportal.de nicht für die Richtigkeit des Inhalts haftbar, sondern der Urheber der Pressemeldung/des Artikels. Sollte die obige Meldung Rechte jeglicher Art verletzen, bitte kurze Email schicken an service[at]affective.de, wir löschen diese Meldung dann unverzüglich.


Powered By WizardRSS.com | Full Text RSS Feed | Amazon Plugin | Settlement Statement | WordPress Tutorials

ganzen Artikel öffnenzum Artikel...


Automotiver Globalplayer etabliert sich in Mendig

Attraktive Infrastruktur des TSC-Eifel war ausschlaggebend

29. September 2011. Mit der DTR VMS GmbH hat sich jetzt ein hoch interessantes Unternehmen für sein neues Entwicklungszentrum direkt auf dem attraktiven Areal des Test und Sicherheitszentrum Eifel (TSCE) in Mendig entschieden. Ausschlaggebend für die Standortwahl waren die zentrale Lage in Deutschland, die ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und natürlich die Infrastruktur des TSCE mit seinem multifunktionalen Gelände und den vielfältigen Streckenvarianten.

Die DTR VMS ist ein Full-Service-Anbieter für die Konstruktion und Fertigung von fortschrittlichen technischen Produkten innovativer Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie, um den Fahrzeugkomfort in den Bereichen Geräusch, Vibration, Rauheit (NVH) zu verbessern. Sie ist heute ein agiles, ambitioniertes und kundenorientiertes Familienunternehmen mit über 2000 Mitarbeitern an 14 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien.
DTR VMS arbeitet inzwischen seit über 20 Jahren auch eng mit der inländischen Automobilindustrie zusammen. Um zukünftig die deutschen Kunden noch besser unterstützen zu können, wurde jetzt die DTR VMS GmbH gegründet und das neue Entwicklungszentrum in Mendig auf dem Areal des Test- und Sicherheitscentrum Eifel (TSCE) eröffnet. Hochqualifizierte Entwicklungsingenieure sind hier bereits seit Mitte September tätig.

Mike Lines, Manager - German Technical Centre, der DTR VMS: "Es war für uns ein wichtiger Zukunftsschritt, ein weiteres Entwicklungszentrum direkt in Deutschland zu eröffnen. Die lange Suche nach einem perfekten Standort stellte eine kritische Herausforderung dar. Für uns war dies keine leichte Aufgabe, letztendlich fiel die Entscheidung jedoch einstimmig auf Mendig und das Areal der TSCE GMBH. Der Standort Mendig liegt zentral in Deutschland und verfügt über ausgezeichnete Verkehrsanbindungen. GM und Ford liegen im unmittelbaren Umfeld, und zahlreiche weitere deutsche Automobilhersteller sind von hier aus optimal zu erreichen. Durch die vorhandene Infrastruktur des TSCE und die insbesondere vor der Haustüre zur Verfügung stehenden attraktiven Teststrecken, wurde uns in dieser Form eine einzigartige Kombination angeboten. Die Zusammenarbeit mit der TSCE GmbH läuft sehr professionell und angenehm, wir sind sicher, eine gute Entscheidung getroffen zu haben, und bedanken uns für das bisher entgegengebrachte Vertrauen".

"Über den hoch interessanten neuen Mieter freuen wir uns natürlich und sind stolz darauf, dass sich dieses innovative Unternehmen für das TSCE entschieden hat.
Denn das Geschäftsmodell unseres Test- und Sicherheitscentrum Eifel basiert auf der Grundlage einer gemeinsamen Partnerschaft zur Bedarfsabdeckung von innovativen Sicherheits- und Entwicklungsleistungen der gesamten Automobilindustrie und deren Zulieferer", so Lutz Kortmann, Pressesprecher der TSCE GmbH. Weitere Informationen findet man unter http://www.dtrvms.com und http://www.tsc-eifel.com.
Foto: TSCE-GmbH

Pressekontakt: Lutz Kortmann
TSCE® GmbH
Am Flugplatz 48
D-56743 Mendig
Fon +49 (0)172 / 8 32 38 00
info@tsc-eifel.de
www.tsc-eifel.com



Powered By WizardRSS.com | Full Text RSS Feed | Amazon Plugin | Settlement Statement | WordPress Tutorials

ganzen Artikel öffnenzum Artikel...




Für die Inhalte dieses Feeds ist alleine der jeweilige Autor/Anbieter verantwortlich. Die Inhalte stellen nicht die Meinung von RSS2Email dar.



Dies ist eine automatisch generierte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie keine Emails mehr von uns erhalten wollen, gehen Sie bitte auf den Menüpunkt "Meine Daten".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen